Je tiefer man in die Souks (der Nord Medina) geht, desto authentischer wird Marrakesch.
Zu Beginn (direkt am großen Platz gibt es überall den gleichen Kram…mit / in nicht so toller Qualität). Hier wimmelt es von Tagestouristen, die Händler sind wesentlich nerviger und wollen verkaufen.
Tief in den Souks kann man noch Männer arbeiten sehen. Sie sind nach Handwerk gegliedert. Z.b. Teppiche, Holzschnitzer, Leder, Schuhe, Gewürze, Metall, Wollfärber. Hier kann man auch noch den Handwerkern beim arbeiten zusehen.
Am besten lässt man sich treiben. Es gibt sowieso keine Straßenschilder…
Wer wieder zurück zum Djamaa al-Fna möchte, fragt die Einheimischen nach „La Place“.
Am besten fragt man eine Frau. Dann gerät man auch nicht an „Schlepper“.
Thema „Gerbereien“ (Tanneries) :
sie liegen etwas abseits. Als Kind hatte ich sie noch sehr farbenfroh und interessant in Erinnerung. Jetzt sind es aber stinkende Bassins, wo die Männer unter verheerenden Bedingungen das Leder gerben. Ich finde man muss das nicht sehen. Zumal es schwieriger zu finden ist und gerade hier gibt es viele „Guides“ die am Ende unverschämte Preise verlangen (oder einen ggf. alleine stehenlassen und man nicht weiß wo man ist).
Wesentlich hübscher sind die Wollfärber. Aber auch hier haben sie sich auf eine bestimmt Masche spezialisiert. Oft erzählen sie von einem Berberfest….naja, letztendlich landet man immer in einem Laden. Auch ich hab dort beim ersten Mal einen überteuerten Schal gekauft…aber ich liebe ihn. Und das Ganze muss man auch mit Humor sehen, das ist das große Orientale Bühnenspektakel.
Man wird mit Sicherheit ein paar Mal „abgezockt“ wenn man (zum ersten Mal) in Marrakesch ist…das gehört dazu…nicht allzu sehr aufregen…und immer lächeln. Für die Marokkaner sind wir sehr reich…
…achso…man sollte natürlich auch nicht mit der Kamera um den Hals gehangen durch die Souks laufen…genau so ein Verhalten stärkt den Eindruck vom reichen Touristen.
Vor dem Fotografieren immer fragen. Hier geht es nicht so sehr darum, dass die Handwerker Geld verlangen, aber einige möchten es nicht.

Hier ist eine Karte der Souks mit Handwerker Vierteln…ob Euch das was in der Praxis bringt, bezweifele ich aber…wenn man einmal im Getümmel drin ist…weiß man sowieso nicht mehr wo man ist….also einfach treiben lassen …
… so lernt man Marrakesch am besten kennen.