(Die Seite ist noch im Aufbau…)

die Koranschule Medersa Ben Youssef

…ist für die meisten eins der Top Sehenswürdigkeiten.

Ich bin ja nicht so der klassische Sehenswürdigkeiten Besucher…mir passiert es eher „ausversehen“ das ich was besichtige

Für mich ist Marrakesch die Souks, der Jamal Fna…in Cafes sitzen, die Menschen beobachten, relaxen auf Dachterrassen…immer tiefer in die Souks rein…entdecken.

aber ich hab mal die Klassischen Sehenswürdigkeiten aufgelistet.

Die Koranschule hatte ich auch nur besichtigt, weil ich mich dorthin verlaufen hatte (bei meiner ersten Marrakesch reise).

Jardin Majorelle

Ein ganz besonderes Highlight in Marrakesch ist der Jardin Majorelle (außerhalb der Medina). Der französische Maler Jacques Majorelle legte den Garten im Jahr 1923 an.

Berührt wurde es aber durch Yves Saint Laurent (der mit seinem Lebenspartner in Marrakesch ihre zweite Heimat gefunden hatten). Sie kaufen 1980 die verwilderte Anlage und ließen den Jardin Majorelle renovieren und in altem Glanz erstrahlen.

Noch ein Tipp: Wir waren damals eine viertel Stunde vor Öffnung dort. Eine kleine Schlange Menschen wartete schon. Trotz der frühen Zeit war der Garten recht voll. Vielleicht eignet sich der Nachmittag besser zum Besichtigen.

Bahia-Palast:

auch wunderschön, aber es gibt auch andere Paläste, die ähnlich schön sind. Hierzu ist immer spannend Museen anzuschauen, da sie oft in tollen Gebäuden sind…wobei  Museen in Marrakesch nicht auf meiner Prio-liste stehen. Aber es ist ein Tipp…

Die Gräber der Saadier …kann man angucken…hab ich irgendwann in den 90ern gemacht…

Palais el-Badi ist nur ein „alter Steinhaufen“…auch in den 90ern besucht…ich finde es völlig langweilig. wobei die Störche mit ihren Nestern ganz nett sind.

Königspalast und Koutoubia Mosque kann man nicht besichtigen. die Koutoubia ist das Wahrzeichen der Stadt, von weitem Sichtbar. Nicht-Muslime dürfen allerdings nicht ins Innere. Umgeben von schönen weitläufigen Gärten. Ich finde man muss sie nicht (von außen) besichtigen, aber sie ist ein tolles Fotomotiv von Weiten.

Musee de Fotografie

…nahe der Koranschule ist auch ganz spannend

Menara-Garten

würde ich jetzt nicht in die engere Wahl nehmen, wenn man begrenzt Zeit hat…aber im Dez war ich 7 Stunden da (dort sind meist Einheimische). In den 90ern waren wir mal da, saßen unter einem Olivenbaum und haben gequatscht und gelesen. Irgendwann hat uns die Großfamilie vom „Nachbar Olivenbaum“ zum Couscous eingeladen, den sie gerade open air kochten.

Jardin Agdal

Nur 2x die Woche geöffnet. Ich war noch nicht hier, es soll nichts spektakuläres sein, aber ihr wohnt ja direkt gegenüber. J Bei Sonnenuntergang kann man schöne Fotos von der Stadtmauer machen (die hier eigentlich die Mauer um die Gärten ist.)